Experten unterscheiden über 350 verschiedene Formen von Kopfschmerzen – neben drückenden und pochenden Kopfschmerzen gibt es noch unzählige mehr. Da verliert der Betroffene schnell den Überblick. Die Kopfschmerz-Symptome stellen viele Menschen vor ein Rätsel: Was bedeuten die Beschwerden genau? Deuten sie auf eine Erkrankung hin? Was kann ich gegen diese Form von Kopfschmerzen tun?
Stechende Kopfschmerzen
Starke, Stechende, pulsierende Kopfschmerzen bringen die meisten Betroffenen mit den Kopfschmerz-Symptomen bei Migräne in Verbindung. Charakteristisch für diese Erkrankung sind – neben der Intensität der Schmerzen und einer Verschlimmerung der Beschwerden bei körperlicher Aktivität – die zusätzlich auftretenden Begleiterscheinungen.
Möglich sind
- Übelkeit,
- Erbrechen,
- Lichtscheu,
- Lärmempfindlichkeit,
- Appetitlosigkeit,
- Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Gerüchen
- Sehstörungen,
- Sprachstörungen sowie
- Kribbeln oder Lähmungserscheinungen in den Gliedmaßen.
Behandlung von stechenden Kopfschmerzen
Die Behandlung der stechenden Kopfschmerzen richtet sich nach der Ursache und wird vom Arzt individuell behandelt. Steckt hinter dem Stechen im Kopf allerdings nur Stress oder Verspannungen, dann können Sie selbst mit einigen Maßnahmen versuchen, gegen die Schmerzen vorzugehen. Dafür sollten sie viel Wasser trinken, ausreichend Bettruhe und Entspannung in den Alltag einbauen und gegen die Verspannungen ankämpfen. Dazu eignen sich Kälte- oder Wärmetherapie, bestimmte Sportarten wie Yoga oder Massagen.
Auch die Ursache der Verspannung sollte definiert werden, kommen die Verspannungen durch eine Fehlhaltung, zu viel Büroarbeit, oder Zahn- und Kieferprobleme? Außerdem können Augenprobleme und Sehstörungen Stechen und Schmerzen im Kopf auslösen. Weitere Empfehlungen bei starken Kopfschmerzen oder Migräne sind folgende:
- Nicht immer harmlos: Was sind die Ursachen?
- Schläfe und Kopf: Woran Sie Clusterkopfschmerzen erkennen können
- Therapie bei Schmerzschüben: Was gegen Cluster-Kopfschmerzen hilft
- Warnsignale: Plötzlich auftretende Kopfschmerzen können auf Schlaganfall hinweisen
- Schmerzhaftes Duo: Nacken- und Kopfschmerzen treten oft gemeinsam auf
- Spannungskopfschmerzen: Mögliche Ursachen für Kopfschmerzen in der Stirn
- Ständig Kopfschmerzen?: Was hinter dem Pochen im Kopf stecken kann
- Stechende Kopfschmerzen - Gehen Sie lieber zum Arzt
- Ruhe und abgedunkelte Räume
- stressarme Umgebung
- ätherische Öle aus Eukalyptus, Zitrone, Melissa, Thymian, Minze, Rose oder Basilikum
- frische Luft
- leichte Bewegung oder Spaziergänge
- Massage der Schläfen
- Massagen im Nacken- und Rückenbereich
- regelmäßige Entspannung der Augen
- Schmerzmittel wie Aspirin, Paracetamol oder Ibuprofen

Benötigst du Soforthilfe um deine Kopfschmerzen in Nur 14 Tagen selbst zuheilen? Ganz Individuell auf dich abgestimmt?
Mit dem Kopfschmerzen & Migräne Frei Komplettpaket 2020 kannst du in Nur 14 Tagen dauerhaft und professionell deine Kopfschmerzen Schritt für Schritt selbst heilen. Egal ob bei:
- Normale anhaltende Kopfschmerzen
- Dauerhafte Migräne
- Cluster Kopfschmerzen
- Spannungskopfschmerzen
- Kopfschmerzen während der Schwangerschaft
- Kopfschmerzen im jungen Teenie-Alter
Egal ob Mann oder Frau und dabei ist es egal wie alt du bist! Extra auf deine Lebensweise angepasst. Mit dabei extra:
- Kostenlose Premium Handy App!
- Kopfschmerzen Ernährungsplan für 30 Tage
- Kopfschmerzen Tagebuch
- Kopfschmerzen Lexikon
- Kopfschmerzen Kompass
- Kopfschmerzen Checkliste für die besten Heilmethoden
- Entspannungsübungen für zu Hause
- Und viele weitere beste und neueste Tipps um endlich deine Kopfschmerzen loszuwerden

Sichere dir jetzt den Premium Ratgeber und werde deine Kopfschmerzen endlich los! Jetzt hier klicken!