Spannungskopfschmerzen – Unterschätztes Leiden

Spannungskopfschmerzen – Unterschätztes Leiden

Menschen mit Spannungskopfschmerzen können verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, die dazu beitragen können, dass die Schmerzen nicht so oft auftreten. Dazu gehören etwa regelmäßiger leichter Ausdauersport, Entspannungsübungen Bei chronischen Spannungskopfschmerzen können auch eine Verhaltenstherapie oder eine multimodale Schmerztherapie sinnvoll sein,

Spannungskopfschmerzen sind gewöhnlich leichte bis mittelschwere Schmerzen, die sich wie ein enges Band um den Kopf anfühlen.

  • Diese Art von Kopfschmerzen kann durch Schmerzen im Kiefer oder Nacken ausgelöst werden.
  • Die Kopfschmerzen können einige oder mehrere Tage monatlich andauern.
  • Die Ärzte stützen ihre Diagnose auf die Symptome und Ergebnisse der körperlichen Untersuchung und manchmal der Untersuchungen bildgebender Verfahren, um andere Erkrankungen auszuschließen.
  • Schmerzmittel können helfen, ebenso wie Entspannung und Stressbewältigung.

Viele Menschen haben gelegentlich Spannungskopfschmerzen.

Ursachen

Die Ursachen von Spannungskopfschmerzen sind noch nicht eindeutig geklärt, hängen aber möglicherweise mit einer niedrigen Schmerzschwelle zusammen. Stress kann beteiligt sein. Die Art und Weise der Beteiligung von Stress ist jedoch nicht genügend geklärt und er ist nicht die einzige mögliche Erklärung für die Symptome.

Weitere Probleme können zu den Kopfschmerzen beitragen oder diese auslösen. Zum Beispiel können Schlafstörungen, ein Problem mit dem Kiefergelenk (Kiefergelenkstörung), Nackenschmerzen oder Überanstrengung der Augen Spannungskopfschmerzen verursachen.

SPANNUNGSKOPFSCHMERZEN – WAS HILFT?

Chro­ni­fi­zier­te Span­nungs­kopf­schmer­zen soll­ten aus­schließ­lich durch einen er­fah­re­nen Arzt be­han­delt wer­den. Akutschmerz­mit­tel sind für die lang­fris­ti­ge The­ra­pie nicht ge­eig­net. Statt­des­sen geht es bei der Be­hand­lung von Span­nungs­kopf­schmer­zen darum, aus­lö­sen­de Fak­to­ren zu iden­ti­fi­zie­ren und zu lin­dern. Ty­pisch sind:

  • psy­cho­so­zia­ler Stress (Ar­beit, Fa­mi­lie, All­tag)
  • Ar­bei­ten in fal­scher Kör­per­hal­tung
  • Ar­bei­ten bei schlech­tem Licht
  • zu wenig Schlaf
  • Ni­ko­tin­ge­brauch
  • Zäh­ne­knir­schen, ge­ne­rell Stö­run­gen des Kau­ap­pa­ra­tes

Bei der epi­so­di­schen Ver­laufs­form von Span­nungs­kopf­schmer­zen kön­nen Pa­ti­en­ten ihre Be­schwer­den hin­ge­gen in der Regel selbst be­han­deln. Ge­eig­net sind dafür z. B. Schmerz­mit­tel. Gleich­zei­tig kön­nen Wär­me- und Käl­te­an­wen­dun­gen sowie Ent­span­nungs­me­tho­den den Span­nungs­kopf­schmerz wir­kungs­voll lin­dern.

Benötigst du Soforthilfe um deine Kopfschmerzen in Nur 14 Tagen selbst zuheilen? Ganz Individuell auf dich abgestimmt?

Mit dem Kopfschmerzen & Migräne Frei Komplettpaket 2020 kannst du in Nur 14 Tagen dauerhaft und professionell deine Kopfschmerzen Schritt für Schritt selbst heilen. Egal ob bei:

  • Normale anhaltende Kopfschmerzen
  • Dauerhafte Migräne
  • Cluster Kopfschmerzen
  • Spannungskopfschmerzen
  • Kopfschmerzen während der Schwangerschaft
  • Kopfschmerzen im jungen Teenie-Alter

Egal ob Mann oder Frau und dabei ist es egal wie alt du bist! Extra auf deine Lebensweise angepasst. Mit dabei extra:

  • Kostenlose Premium Handy App!
  • Kopfschmerzen Ernährungsplan für 30 Tage
  • Kopfschmerzen Tagebuch
  • Kopfschmerzen Lexikon
  • Kopfschmerzen Kompass
  • Kopfschmerzen Checkliste für die besten Heilmethoden
  • Entspannungsübungen für zu Hause
  • Und viele weitere beste und neueste Tipps um endlich deine Kopfschmerzen loszuwerden

Sichere dir jetzt den Premium Ratgeber und werde deine Kopfschmerzen endlich los! Jetzt hier klicken!

Weitere Blogbeiträge:

© 2020 Kopfschmerzen und Migräne Frei