Kopfschmerzen in der Schwangerschaft bekämpfen

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft bekämpfen

Bei starker Migräne ist die Schwangerschaft selbst ein gutes Heilmittel! Sollten Sie also davor unter Migräne gelitten haben, ist es gut möglich, dass sich diese spätestens im zweiten Drittel Ihrer Schwangerschaft bessert. Gerade wenn sie vorher im Zusammenhang mit Ihrer Periode aufgetreten ist, stehen die Chancen ganz gut, dass die Linderung auch während der Stillzeit anhält. Bei etwa jeder fünften Betroffenen verschwinden die Migräneattacken während der Schwangerschaft sogar komplett.

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft vorbeugen

Dem Schmerz vorzubeugen, ist die beste Medizin. Finden Sie hier ein paar hilfreiche Tipps:

  • Trinken Sie viel. Zu wenig Flüssigkeit vermindert die Sauerstoffversorgung der Zellen und das kann zu Kopfschmerzen führen. Trinken Sie am Tag also zwei bis drei Liter Wasser, verdünnte Fruchtsaftschorlen oder ungesüßte Früchtetees.
  • Kleinere Snacks. Auch ein niedriger Blutzuckerspiegel kann die Ursache für Kopfschmerzen sein. Statt drei großer Mahlzeiten sollten Sie lieber weniger, aber dafür öfters mal etwas essen. Haben Sie am besten immer einen gesunden Snack dabei, um zu vermeiden, dass der Blutzuckerspiegel absinkt.
  • Gesunde Ernährung. Achten Sie jetzt auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung, die auf den fünf Hauptnahrungsmittelgruppen aufbaut: Obst, Gemüse, Getreide, proteinhaltige Lebensmittel und Milchprodukte. Mit der richtigen Ernährung können Sie viel zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.
  • Sport. Sportarten, wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren, aber auch Yoga und Entspannungsübungen sind gut geeignet, um Migräne und Kopfschmerzen vorzubeugen und dem Blutdruck auf die Sprünge zu helfen.
  • Magnesium. Während der Schwangerschaft ist der Magnesiumbedarf erhöht. Eine magnesiumreiche Ernährung (z.B. Vollkornbrot, einige Gemüsesorten wie Erbsen und Brokkoli oder Bohnen, Kürbiskerne) ist sehr wichtig. Es gibt auch magnesiumreiches Mineralwasser. Eine zusätzliche Einnahme von Magnesium kann ebenfalls unterstützend wirken. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, sofern dies für Sie sinnvoll ist.
  • Eisenmangel vermeiden. Beugen Sie einem Eisenmangel mit gezielter Ernährung (z.B. Kürbiskerne, Hülsenfrüchte wie Erbsen oder Linsen, Haferflocken) vor, denn auch zu wenig Eisen im Blut kann sich hier negativ auswirken. Je nach der Höhe Ihres Eisengehalts im Blut wird Ihnen Ihr Arzt ggf. auch in der Schwangerschaft ein Eisenpräparat zusätzlich empfehlen.
  • Akupunktur. Auch diese Maßnahme kann Kopfschmerzen lindern. Viele Hebammen sind heute auf diese traditionelle Technik spezialisiert.
  • Ausreichend Schlaf und genügend Ruhepausen. Planen Sie immer wieder bei Bedarf Ruhepausen ein und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Achten Sie dabei auch immer auf ausreichende Frischluftzufuhr.

Entspannungsübungen gegen den Kopfschmerz

Am wichtigsten sollte es nun aber sein, Stress zu vermeiden. Gerade, wenn Sie beruflich sehr eingespannt sind oder bereits ein Kind haben, kommt Ruhe oft zu kurz. Achten Sie auf ausreichend Schlaf und gönnen Sie sich, falls möglich, zwischendurch auch mal eine kleine Entspannungsübung:

Übung 1

Diese Übung können Sie sehr leicht in Ihren Alltag integrieren:

  • Atmen Sie langsam ein und zählen Sie dabei bis 15.
  • Halten Sie nun die Luft kurz an. Aber nur so lange, wie es Ihnen angenehm erscheint.
  • Atmen Sie nun wieder langsam etwa 15 Sekunden aus.
  • Wiederholen Sie das Ganze drei- bis viermal. Ihr Atem wird ruhiger und Sie dadurch entspannter.

Übung 2

Die folgende kurze Nackenmassage eignet sich besonders gut als kurze Entspannung während der Arbeitszeit:

  • Setzen Sie sich ganz locker auf Ihren Stuhl.
  • Lassen Sie Ihren Kopf etwas hängen. Vielleicht bewegen Sie ihn auch noch einmal kurz hin und her.
  • Greifen Sie mit den Händen auf die Schulterbereiche links und rechts und beginnen Sie sanft von den Schultern bis zum Nacken hin zu massieren und zu kneten.
  • Lassen Sie nach dieser kurzen Massage Ihre Arme herabhängen und Ihre Schultern kreisen.

Übung 3

Für diese Übung müssen Sie etwas mehr Zeit und Ruhe mitbringen:

  • Legen Sie sich entspannt mit bequemer Kleidung auf den Rücken.
  • Im letzten Schwangerschaftsdrittel sollten Sie die Rückenlage eher vermeiden. Drehen Sie sich dann alternativ einfach auf die Seite.
  • Schließen Sie nun die Augen und konzentrieren Sie sich auf die einzelnen Körperteile.
  • Entspannen Sie diese nun ganz bewusst nacheinander, in dem Sie diese schwer zu Boden sinken lassen.
  • Genießen Sie diese Schwere so lange es Ihnen möglich ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Benötigst du Soforthilfe um deine Kopfschmerzen in Nur 14 Tagen selbst zuheilen? Ganz Individuell auf dich abgestimmt?

Mit dem Kopfschmerzen & Migräne Frei Komplettpaket 2020 kannst du in Nur 14 Tagen dauerhaft und professionell deine Kopfschmerzen Schritt für Schritt selbst heilen. Egal ob bei:

  • Normale anhaltende Kopfschmerzen
  • Dauerhafte Migräne
  • Cluster Kopfschmerzen
  • Spannungskopfschmerzen
  • Kopfschmerzen während der Schwangerschaft
  • Kopfschmerzen im jungen Teenie-Alter

Egal ob Mann oder Frau und dabei ist es egal wie alt du bist! Extra auf deine Lebensweise angepasst. Mit dabei extra:

  • Kostenlose Premium Handy App!
  • Kopfschmerzen Ernährungsplan für 30 Tage
  • Kopfschmerzen Tagebuch
  • Kopfschmerzen Lexikon
  • Kopfschmerzen Kompass
  • Kopfschmerzen Checkliste für die besten Heilmethoden
  • Entspannungsübungen für zu Hause
  • Und viele weitere beste und neueste Tipps um endlich deine Kopfschmerzen loszuwerden

Sichere dir jetzt den Premium Ratgeber und werde deine Kopfschmerzen endlich los! Jetzt hier klicken!

Weitere Blogbeiträge:

© 2020 Kopfschmerzen und Migräne Frei